Dirty Church Run Projekte 2024

Als Dirty Church Runner hast Du bei der Anmeldung wieder die Qual der Wahl*, welches Projekt Du gerne unterstützen möchtest. Der 5. Dirty Church Run 2024 unterstützt diese drei Projekte mit den Einnahmen des Laufs:

Telefonseelsorge Nordhessen

An 365 Tagen und Nächten ist die TelefonSeelsorge Nordhessen telefonisch erreichbar für Menschen in Krisen, mit Sorgen und Problemen. Auch über Mail und Chat können sich Ratsuchende an die Telefonseelsorge wenden, denn manchmal fällt das Schreiben leichter. Unsere Ratsuchenden haben viele Themen, mit denen sie sich an uns wenden: Probleme in der Partnerschaft, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Verluste, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen oder Suizidalität.

In der Telefonseelsorge treffen sie auf Menschen, die das aktive Zuhören im Chat und am Telefon gelernt haben, die einfühlsam, wertschätzend und zugewandt sind. Die Mitarbeitenden in der Telefonseelsorge arbeiten ehrenamtlich, sie werden in einer einjährigen Ausbildung für diese Aufgabe qualifiziert und anschließend durch Supervision und regelmäßige Fortbildungen begleitet. Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich mit großer Leidenschaft in der Telefonseelsorge, sie schenken Menschen Zeit, Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Seit mehr als 60 Jahren machen wir in der Telefonseelsorge Nordhessen die Erfahrung, dass Zuhören hilft und in Menschen viel bewirken kann.

NABU-Klimaschutzprojekt im Azagny Nationalpark

Naturschutzbund Schwalm-Eder

Im Sommer hört man den hohen Gesang des Mauerseglers in unseren Dörfern und Städten, während er durch die Lüfte flitzt. Genau wie Schwalben, Störche und viele andere Zugvögel leidet der quirlige Flugakrobat unter dem Klimawandel und dem Verhalten der Menschen. Der NABU Schwalm-Eder setzt sich dafür ein, die Tiere unserer Heimat zu schützen und bietet Veranstaltungen, bei denen man die Tiere beobachten und lernen kann, sie hier vor Ort zu unterstützen – z.B. durch Nisthilfen, Landschaftspflege und umweltfreundliche Gestaltung von Gärten.

Über den NABU Dachverband können wir jetzt zusätzlich in Afrika ein wertvolles Winterquartier für Mauersegler und Co. schützen und dabei die einheimische Bevölkerung nachhaltig unterstützen. Dürren und Ernteausfälle aufgrund des Klimawandels führen dazu, dass die reiche Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks in der Elfenbeinküste bedroht wird, weil Wald mehr und mehr für den Holzverkauf gerodet wird. Mit euren Spendengeldern werden andere Einkommensquellen genutzt, mit denen sich Landwirtschaft und Naturschutz verbinden lassen. Zum Beispiel schafft die Imkerei-Ausbildung eine nachhaltige und langfristige Alternative zum Holzverkauf. Solarbetriebene Anlagen zur Gewinnung von Meersalz kommen ohne Brennholz aus. Kakaobäume und andere Agrarprodukte können mit den richtigen Kenntnissen im Schatten der Nationalparkbäume angebaut werden.

So können die Regenwälder, Mangroven und andere wertvolle Lebensräume für viele Tierarten wie Schimpansen und Pinselohrschweine erhalten bleiben und die Zugvögel finden einen sicheren Ort, wenn bei uns Winter ist. Mehr Infos gibt es auch im NABU-Podcast.

Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Beiseförth und Malsfeld

„Für mich ist die Kinder- und Jugendarbeit hier so was wie eine Familie. Wir halten zusammen, organisieren gemeinsam coole Projekte und haben Spaß.“ Diese Gemeinschaft motiviert die mehr als 50 jugendlichen Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde, sich in den unterschiedlichen Projekten immer wieder neu zu engagieren. Ohne sie wären Ferienspiele, das große Kindermusical, wöchentliche Kinder- und Jugendgruppen und die Kinderfreizeiten, die in unseren Dörfern angeboten werden, nicht möglich.

Dabei werden alle ehrenamtlichen Helfer von unserem Jugendarbeiter professionell gecoacht und unterstützt und entdecken sich und ihre Talente bei jedem Projekt immer wieder neu. Gott als Freund und Orientierung zu erleben, bildet dabei die Grundlage der gemeinsamen Arbeit, bei der es auch darum geht, dass die Kinder und Jugendlichen etwas zusammen schaffen, Gemeinschaft erleben und spüren, dass sie wertgeschätzt und gemocht werden: Jeder so, wie er ist.

Mit eurem Startgeld wollen wir auch weiterhin dafür sorgen, dass wir eine Vollzeitstelle für einen Jugendarbeiter finanzieren können, denn für unsere kleine Kirchengemeinde wird es immer schwieriger, das nötige Geld dafür zur Verfügung zu stellen.

Privacy Policy Settings